|
||||||
Home • Was ist Headshaking? • Symptome & Checkliste • Ursachen • Diagnose & Therapie • TCM Therapie • Forschung • Berichte • Kontakt |
||||||
• Home
![]()
Benutzerdefinierte Suche
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt The content of this site is copyrighted |
Symptome • TYPISCHE Symptome des Headshaking Syndroms
All die obigen
Symptome können zur Lethargie führen oder auch zu einem nervösen
und unberechenbarem Pferd. Vereinzelt können diese Symptome Anzeichen für eine weitere Erkrankung sein, oft durch das HS und dem damit geschwächten Immunsystem verursacht (z.B. Erkrankung der Atmungsorgane). • Was empfindet das Pferd? Wie der Mensch von
leichtem Jucken über Sehstörungen bis hin zum Schmerz empfindet
und leidet, so empfindet es auch das Pferd während einer Attacke
oder auch in konstanten Ausmaßen. • Wie
differenziert man HS vom verhaltensbedingten Kopfschlagen? 1. Shaked das Pferd nur unter dem Reiter? Passen Sattel und Trense korrekt zu diesem Pferd, drückt es vielleicht im Genick oder im Gesicht, am Widerrist? Evtl. den Sattler holen. 2. Leidet Ihr Pferd am Gurtzwang? Dort kann sich ein sekundäres Syndrome "verstecken", auch der Gurtzwang gehört in die Sparte Neuralgie und wird aus Sicht der TCM als Störung des Milz/Magen Meridians erkannt. 3. Shaked es zuerst gar nicht, aber beginnt nach der Aufwärmphase? Ein Grund das Nackenband und die Wirbelsäule untersuchen zu lassen. 4. Shaked Ihr Pferd mit Sattelzeug, aber ohne Reiter? Oder vielleicht nur an der Longe? Fängt es schon an Symptome zu zeigen, sobald es Arbeit erwartet? Anspannung kann hier ein Auslöser für HS sein. 5. Shaked Ihr Pferd, wenn Sie es nur mit Halfter reiten? Wenn nicht, TA holen, Zähne, Kiefer, Luftsack, Mundhöhle untersuchen lassen. 6. Lassen Sie versuchsweise auch mal den Nasenriemen weg, reiten mit Gebiss, shakt es immer noch? Wenn nicht, TA holen, mögliche Untersuchung: mit Eingabe von Antihistaminen testen, Nebennasenhöhlen untersuchen. 7. Tritt HS auf,
wenn es frei läuft oder gar auf der Weide? Manche Pferde shaken nur
auf der Weide. 8. Shaked es unter einem Fremdreiter, der es mehrmals geritten hat? Nein? Beraten Sie sich mit einem guten Ausbilder, lassen sie zudem den Rücken untersuchen, Blockaden entstehen rasch. 9. Shaked es mit
Nasennetz oder probeweise mit einem Stück Perlonstrumpf über die Nüster
gezogen? Wenn nicht, leidet es sehr wahrscheinlich unter HS. 11. Shaked Ihr Pferd bei Beginn der warmen Jahreszeit? Dann könnte der Melatoninspiegel der Auslöser sein. 13. Reagiert Ihr
Pferd Winter wie Sommer auf starke Lichtreizungen? Probieren Sie mit
einer Lichtschutzmaske zu reiten. Hört das HS auf, leidet Ihr Pferd
unter photischem HS oder der sog. Sonnenallergie. Lassen Sie es nur
im Dunkeln auf die Weide; stoppt das HS, ist der Fall ziemlich
abgeklärt, der opthalmische
Zweig des Trigeminus Nerven ist geschädigt. Weitere Untersuchungen
sind jedoch gerade in Deutschland vonnöten, um festzustellen, ob
vielleicht sogar eine Infektion durch den Bornavirus besteht, der
die Retina schädigt. Juli 2004 Besuchen Sie meine Therapie Website mit Referenzen
|
|||||
All rights reserved • Copyright © Equis TCM 2003-2015 • Re-publishing or any use with permission only |
|