TCM Pferde Praxis Brown
TraditionellE Chinesische Veterinär medizin
Phyto Therapie
Mein Interesse an der TCM begann 2001, nachdem sich
einer meiner Hengste während der Oldenburger Körungsvorbereitung bei
einem Stallunfall am Genick und Kiefer verletzte und als Folge mit
dem Headshaking begann. Nach einer fast einjährigen Odyssee,
verschiedene Kliniken und Spezialisten aufsuchend, die alle mit der
selben enttäuschenden Aussage aufwarteten: "tu ihn nieder, dem ist
nicht mehr zu helfen", begann ich nach Alternativen zu suchen, um
das Leben des Pferdes zu retten und es gleichzeitig von dieser
Erkrankung zu befreien, der angeblich unheilbaren Trigeminus
Neuralgie.
Den aktiven Sport als Vielseitigkeitsreiter beendend, folgten
Jahre des Studiums der TCM. Bereits in diesen ersten Jahren
behandelte ich Pferde in den USA, Kanada,und einigen Ländern
Europas.
Seit 2006 von Deutschland aus arbeitend,
konnte ich mehr und mehr frustrierte Pferdebesitzer auch in diesem
Lande von der außerordentlich erfolgreichen TCM Therapie überzeugen.
Mein Wissen basiert nicht alleine auf der TCM, sondern auch auf
lebenslangen Erfahrungswerten, ua. züchtet meine Familie seit
mehreren Generationen Hannoveraner und Trakehner.
Ich lege großen Wert auf eine gute Kommunikation mit dem
Pferdebesitzer, sowie auf eine korrekte Anamnese Erhebung, um eine
optimale Basis für den Erfolg der Behandlung zu schaffen.
Oftmals wird die TCM mit der Esotherik in Verbindung gebracht,
leider!
Ich distanziert mich in aller Form von jeglichem
Gedankengut, sei es "auspendeln" oder "energetisch angereichertem
Wasser", etc., ebenso von der Schnell-Heil-Methode - Pille einwerfen
und es funktioniert wieder. Ich schätzte die Zusammenarbeit mit
Tierärzten, Futterberatern, Laboren, Schmieden und anderen
Praktikern. Der Erfolg der Traditionellen Chinesischen
Arzneiheilkunde ist nicht von der Hand zu weisen, ich denke die
Referenzen sprechen für sich.
Iris Brown, TCVM Herbalist, Equine Practitioner, EquisTCM
Copyright © 2002 - dato - headshaker.eu